Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wie kommt mir solcher

См. также в других словарях:

  • Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte? —   Diese Frage (oft auch in der Form des Ausrufs »[O] welch Glanz in meiner Hütte!«) wird häufig zitiert, um freudiges Erstaunen beim Erscheinen unerwarteter Gäste auszudrücken, denen man damit in scherzhafter Übertreibung schmeichelt. Die Frage… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Glanz — Welcher Glanz in meiner Hütte: Ausdruck der Begrüßung eines unerwarteten Besuchers. Die Redensart ist ein entstelltes Zitat aus Schillers ›Jungfrau von Orleans‹ (Prolog, 2. Auftritt): »Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte?«{{ppd}}    In… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • glänzen — Welcher Glanz in meiner Hütte: Ausdruck der Begrüßung eines unerwarteten Besuchers. Die Redensart ist ein entstelltes Zitat aus Schillers ›Jungfrau von Orleans‹ (Prolog, 2. Auftritt): »Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte?«{{ppd}}    In… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Welch Glanz in meiner Hütte! —   Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte? …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»